CAD Viewer 11

Einst entwickelt für die einfache Benutzung für Nicht-CAD-User, verwenden inzwischen auch professionelle Anwender CAD Viewer. Besonders das schnelle Wechseln zwischen mehreren geöffneten Dateien und die Möglichkeit Ausdrucke auf mehrere Seiten aufzuteilen, erfreut sich grösster Beliebtheit. Zudem ist CAD Viewer immer auf dem neusten Stand - es unterstützt alle DXF und DWG-Dateien bis zum AutoCAD 2014 Format.

CAD Viewer ermöglicht das Öffnen von Zeichnungen in den gängigen 2D-Formaten DWG, DXF, DWF, HPGL und HPGL/2 sowie in den Rasterformaten TIFF, JPEG, BMP und GIF.

CADViewer 11 Markup - Fügen Sie Anmerkungen, Texte, Linien und Pfeile ein und geben Sie es als PDF oder Bilddatei aus! Eine Nachbearbeitung ist ab Version 6.0 ebenfalls möglich.

CADViewer 11 Markup QS - Fügen Sie elektronische Prüfstempel für den Erstmusterprüfbericht (EPMB) ein und geben Sie es als PDF oder Bilddatei aus! Ändern Sie vorhandene Stempel und exportieren Sie die Prüfmerkmale in eine ini- oder Excel-Datei. Hinzufügen von vorhandenen CAD-, PDF-und Raster-Zeichnungen.

Neu in CAD Viewer 11:

  • Öffnet alle DXF/DWG bis AutoCAD® 2014
  • Verbessertes Darstellungsverhalten
  • Unterstützung des ECW-Formats
  • Anzeige der zuletzt göffneten Dateien
  • Automatisches Drehen beim Drucken
  • Anzeige der zuletzt göffneten Dateien
  • Zeichnungen direkt aus ZIP-Dateien öffnen
  • Symbolbibliothek (in CAD Viewer Markup QS und SymbolCAD11 enthalten)

Weitere Merkmale:

  • Einfache Benutzeroberfläche
  • Öffnen und drucken von AutoCAD-Dateien (DXF/DWG) bis einschl. AutoCAD 2014 - Neu
  • Öffnen von PDF-Dateien - Neu
  • Mehrseitige PDF - Neu
  • Geeignet als eigenständige Anwendung sowie als 'Hilfsanwendung'
  • Schnelles Wechseln zwischen geöffneten Zeichnungen (max. 120)
  • True Type Schriftarten können zum Zeichnen verwendet werden
  • Halten und Ziehen (PAN) Methode - Neu
  • Auto-Orientierung von Druckausgabe - Neu
  • Koordinaten abfragen - Neu
  • feste sowie frei variable 3D-Ansichten
  • kann von externen Anwendungen zum Anzeigen/Drucken
    von Zeichnungen verwendet werden
  • Öffnet alle DXF/DWG bis AutoCAD 2008
  • Kostenlose Updates für 12 Monate
  • Ließt Attribute aus der Zeichnung, Xdata ist unterstützt
  • Ließt BMP, JPEG, TIFF Rasterbilder
  • Ließt HPGL, HP-GL/2 (.PLT) Plotdateien
  • Layerkontrolle
  • 3D Schattierungen / Rendern
  • Kann für Präsentationen verwendet werden.
  • Auswerten von beliebigen Punken
  • Variable Linienstärke beim Drucken
  • Ausdruck in höchster Qualität
  • Massstabsgetreues Drucken
  • Exportiert nach BMP, JPG, TIFF
  • Zeichnungen verwaltet Drucken
  • Ließt Xrefs
  • Plan/Modellansichtswechsel möglich
  • Unterstützt verschiedene Anzeigeschnittstellen
  • gleichzeitiges Öffnen von mehreren Zeichnungen
  • Volltextsuche
  • Ließt direkt aus ZIP-Dateien! CAD Viewer öffnet automatisch
    alle in der ZIP-Datei vorhandenen Zeichnungen!
  • In Deutsch und Englisch erhältlich
  • Export in Cals (*.cal), PDF mit Wasserzeichen
  • Auch als Netzwerkversion nutzbar
  • Unterstützt AutoCAD bis 2014 DWG/DXF

  • Einfügen von Prüfstemplen für den Erstmusterbericht (EMPB)
    Nur im "CAD Viewer Markup QS verfügbar.

  • Einfügen von Texten, Linien (auch Freihand) und Pfeilen.
    Nur im "CAD Viewer Markup" verfügbar
    Auch in PDF-Dateien möglich!

Systemanforderungen:

Windows 2000/2003/XP/XP x64/Windows 2008 (32- und 64-Bit))
Vista(32- und 64-Bit)/Windows 7/8 (32- und 64-Bit)
Windows Terminal und Citrix Server.


CAD Viewer Markup QS

Drucken oder Plotten von Zeichnungen auf Papier – Stempeln und Nummerieren von Hand – Kopieren und mit der (Haus-)Post verschicken... wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sollten Sie weiterlesen!
CADViewer Markup QS ermöglicht das Öffnen von Zeichnungen in den gängigen 2D-Formaten DWG, DXF, DWF, HPGL und HPGL/2 sowie in den Rasterformaten TIFF, JPEG, BMP und GIF. Die Positionierung der Prüfstempel kann mit oder ohne automatischer Nummerierung erfolgen und ist nachträglich auch änderbar. Kann der Prüfstempel aus Platzgründen nicht direkt neben das Maß gesetzt werden, wird automatisch eine Linie zu der entsprechenden Position gezogen.
Zusätzlich zum Setzen des QS-Stempel ist es möglich beliebige Anmerkungen mit Hilfe von Text, Freihandlinien, Pfeilen usw. anzubringen. Auf Knopfdruck kann dann die Zeichnung inkl. Prüfstempeln und Anmerkungen als PDF gespeichert und als Email versendet werden.

Des Weiteren ist ein Modul zum Bestimmen und Positionieren von Messpunkten direkt auf der Zeichnung erhältlich. Die Koordinaten der Messpunkte können dann über die Zwischenablage oder eine ASCII-Datei an die Messmaschine übergeben werden.

Für die Aufbereitung von Zeichnungen im DXF- oder DWG- Format als Referenzbild für Kamera-Messsysteme sind entsprechende Funktionen wie das Füllen von Geometriebereichen mit verschiedenen Graustufen vorhanden. Das Füllen von Flächen funktioniert auch bei Geometrien, die im CAD-System selbst in dieser Hinsicht Probleme bereiten. Die Auflösung des Referenzbildes (BMP oder TIFF) kann exakt auf die Messgenauigkeit des Messsystems angepasst werden.

Neu in CAD Viewer 11 Markup QS:

  • Hyperlink hinzufügen: Um z.B. den Prüfbericht mit der gestempelten Zeichnung zu verknüpfen
    Markup-Verzeichnis = Zeichnungsverzeichnis: Die Markup-Datei, in der sich die Stempelung befindet
    (Dateiendung .CVMX), wird jeweils im gleichen Verzeichnis wie die gestempelte Zeichnung gespeichert.
    Kopieren vorhandener Stempelungen: Verwendung einer vorhandenen Stempelung für eine neue, noch
    ungestempelte Zeichnung (z.B. für revisionierte Zeichnungen).
    weitere Info: 
  • Neu Nummerieren: Nach Löschen von Stempel werden diese “lückenlos“ neu nummeriert.
    Einzelner Stempel verschieben: Verschieben und neu Ausrichten mit nur 2 Mausklicks.
  • Mehrere Stempel verschieben: Auswahl über Fenster und verschieben mit 2 Mausklicks
  • Neue Nummerierungsstile: “Nummerierung“ mit Buchstaben A, B, C usw. möglich
    Drop-Down Menü: Bei den Attributen können jetzt Auswahllisten hinterlegt werden
    Symbole: Umfangreiche Symbolbibliothek Funktionen ermöglicht es dem Anwender auf sehr einfache Weise die eigene Bibliothek von Symbolen zu vorhandenen CAD-, PDF-und Raster-Zeichnungen hinzuzufügen.

 
 

Ich bitte um ein unverbindliches CAD Viewer 11 Email-Angebot